1.Bayerischer Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb (Bay.LFLB)
mit 14. Oberpfalzcup und Abschluss Deutschlandpokal
am 13. September 2025
im Stadion Am Schanzl
Am Schanzl 7
92224 Amberg


Ideeller Träger und Ausrichter
Organisation
-
Örtliche Organisation: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Amberg e.V., Schießstätteweg 13, 92224 Amberg
-
Bewerbsleiter: Karl Diepold, Landesbewerbsleiter
-
Bewerbsleiter Stellvertreter: Josef Ascher (KBR)
-
Organisatorische Leitung (Veranstaltung): Tobias Höhne (Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Amberg e.V.)
-
Freiwillige Feuerwehr Amberg: Heinrich Scharf (Stadtbrandrat)
Wettbewerbsbestimmungen
Der Wettbewerb wird nach der Richtlinie Wettbewerbsabzeichen des LFV Bayern und den Bestimmungen für Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe des CTIF (Ausgabe 2025) durchgeführt. Der Staffellauf wird ohne Hindernisse durchgeführt.
Die Wettbewerbsbestimmungen finden Sie auf dieser Seite unten zum Download.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden der Feuerwehren in Bayern, Deutschland und der Feuerwehren der CTIF Mitgliedsnationen. Es kann grundsätzlich nur in einer Gruppe angetreten werden.
Wertungsgruppen und Wertungsklassen
Die Wettbewerbsgruppen werden in zwei Wertungsgruppen unterteilt:
- Wertungsgruppe „Feuerwehren“
- Wertungsgruppe „Frauenmannschaften“
In der Wertungsgruppe „Frauenmannschaften“ dürfen nur reine Frauengruppen starten. Gemischte Gruppen sind möglich und treten in der Wertungsgruppe „Feuerwehren“ an.
Der Wettbewerb wird in den Wertungsklassen „Klasse A (ohne Alterspunkte) und „Klasse B (mit Alterspunkten) durchgeführt.
Durchführung
Die Anmeldung ist bis zum 1. August 2025 online unter https://lfvbayern.idloom.events/landesbewerb2025 verbindlich möglich. Mit der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über das Startgeld und eine Vorlage für die Teilnehmerliste.
Die Teilnehmerliste je Gruppe und je Start ist unter Nennung des Gruppennamens und der Wertungsklasse im Anschluss an die Onlineregistrierung per E-Mail an
landesbewerb2025@feuerwehramberg.de
zu senden.
Die Anmeldeunterlagen und evtl. weitere Informationen werden zeitgerecht auf der Homepage des LFV-Bayern (www.lfv-bayern.de/landesbewerb2025), BFV-Oberpfalz (www.bfv-oberpfalz.de) und der Internetseite des Veranstalters (www.feuerwehramberg.de) eingestellt. Die ausgefüllte Teilnehmerliste (digital ausgefüllt, keine Kopie bzw. eingescannt) ist als ausgefüllte PDF im Originalformat an landesbewerb2025@feuerwehramberg.de zeitgleich mit der Anmeldung auf der Homepage zu senden.
Startgeld
Für die Teilnahme am 1. Bay. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb wird ein Startgeld von 75,- € / je Start erhoben.
Wir bitten um Überweisung des Startgeldes unter Angabe Ihrer Rechnungsnummer (diese erhalten Sie nach der Onlineregistrierung) bis 15.08.2025.
Bei nicht erreichen der Leistung besteht keine Berechtigung auf Zurückerstattung des Startgeldes. Ebenso bei Nichtantreten einer Gruppe. Ist das Startgeld nicht fristgerecht einbezahlt, erfolgt keine Aufnahme in den Startplan.
Im Rahmen der Veranstaltung findet auch der 14. Oberpfalzcup statt, bei dem das Wettbewerbsabzeichen des BFV – Oberpfalz erworben werden kann (siehe gesonderte Ausschreibung).
Urkunden und Bewerbsabzeichen
Jede Bewerbsgruppe erhält eine Urkunde und jeder Bewerbsteilnehmer, wenn die Gruppe die Mindestpunktezahl erreicht hat, das Wettbewerbsabzeichen des LFV Bayern.
Bewerbsgruppe
Jede Bewerbsgruppe besteht aus 10 Mitgliedern (9 Gruppenmitglieder und 1 Reserveteilnehmer). Der Reserveteilnehmer ist nicht zwingend erforderlich.
Adjustierung der Bewerbsteilnehmer
- Einsatzanzug oder Dienstanzug (siehe Information "Bekleidung bei Wettbewerben" des FB 11)
- Feuerwehrhelm und Feuerwehrgurt
- Festes dunkelfarbiges Schuhwerk (ohne Stollen bzw. Spikes)
Verpflegung
Die Verpflegung der Gruppen wird von der Feuerwehr Amberg am Bewerbsplatz bzw. in der Festhalle angeboten und kann gegen Bezahlung erworben werden. Die Verpflegung kann auch bei der Anmeldung vorbestelllt werden.
Bewerter
Die Bewerter werden von der Bewerbsleitung eingeteilt. Es können nur Bewerter eingesetzt werden, die über einen entsprechenden Bewerterlehrgang verfügen. Die Verpflegung der Bewerter und ggf. die Unterkunft wird vom Veranstalter gestellt.
Sonstige Weisungen und Informationen
Sonstige Weisungen und Informationen für die teilnehmenden Gruppen und Bewerter werden von der Bewerbsleitung auf die Homepage des LFV Bayern zeitgerecht eingestellt.
Downloads
Ausschreibung
Richtlinie Wettbewerbsabzeichen Bayern
Ausgabe: 2024
Bestimmungen für Internationale Feuerwehrwettbewerbe des CTIF (Ausgabe 2025)
Neu dabei?
Feuerwehrdienstleistende, die erstmalig mit einer neuen Wettbewerbsgruppe starten möchten, finden folgende Hilfestellungen:
Der Fachbereich 11 hat eine Reihe von Schulungsvideos veröffentlicht.
Im Rahmen der Onlinereihe "FeuerwehrMittwoch" zur Facharbeit im LFV Bayern hatte Landesbewerbsleiter Karl Diepold am 06.März 2024 über Wettbewerbe informiert. Das Seminar zum Nachsehen finden Sie hier
Für Fragen steht jederzeit der Fachbereich 11- Wettbewerbe zur Verfügung: