„Zur Abfahrt fertig!“ - Bayerische Feuerwehr-Skimeisterschaft geht in die zweite Runde
2. Bayerische Feuerwehr-Skimeisterschaft am 15.02. in Garmisch-Partenkirchen | über 200 Feuerwehrfrauen und -männer messen sich im Riesentorlauf Ski-Alpin am weltberühmten Gudiberg | Teamwettbewerb im „Schlauchrennen"
Unterschleißheim / Garmisch-Partenkirchen. Am 15. Februar findet in Garmisch-Partenkirchen die 2. Bayerische Feuerwehr-Skimeisterschaft unter der Schirmherrschaft u.a. von Joachim Herrmann, MdL, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration statt. Mit der vom Landesfeuerwehrverband Bayern organisierten Veranstaltung soll der Zusammenhalt und der Austausch zwischen den bayerischen Feuerwehren gefördert werden.
Am weltberühmten Gudiberg werden über 200 Starterinnen und Starter von Feuerwehren aus ganz Bayern zum Riesentorlauf Ski-Alpin antreten. Die sportliche Leitung des Rennens hat erneut Markus Anwander (ehem. Bundestrainer Alpin; Leiter Olympiastützpunkt Bayern, Außenstelle GAP) übernommen.
Wir freuen uns zudem nach der Premiere 2024 wieder ein „Schlauchrennen“ nach den Original „Hose race“- Regeln des FDNY (Fire Departement City of New York) in Deutschland ausrichten zu können. Über 30 Mannschaften – bestehend aus je fünf Feuerwehrleuten – werden in Ihrer Feuerwehrschutzkleidung verbunden durch einen Feuerwehrschlauch einen Riesentorlauf absolvieren. Dabei steht der olympische Gedanke und der Spaß an erster Stelle: Gewinner des Rennens ist nicht die schnellste Mannschaft, sondern diejenige, die der Mittelzeit aller Mannschaften am nächsten liegt.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Es darf selbstverständlich fotografiert und/oder gefilmt werden.
Für unsere Planung freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Kommen vorab kurz per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@lfv-bayern.de anmelden.
Herr Johann Eitzenberger, Vorsitzender des LFV Bayern wird ebenfalls anwesend sein und gerne für Gespräche zur Verfügung stehen.
Zeitplan, Samstag, 15.02.2025:
- Ab 08:30 Uhr: Startnummernausgabe an der Talstation des Gudiberg-Lifts, Garmisch-Partenkirchen
- 10:00 Uhr – ca.12:30Uhr: Bewerb im Riesentorlauf Ski-Alpin
- ca. 14:00 Uhr: Start des Schlauchrennens (Ende ca. 15:30 Uhr)
Die Siegerehrung findet im Anschluss im Gasthof Olympiahaus statt.
Wir danken allen Sponsoren recht herzlich, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre: BMW Group, HAIX Group und der Versicherungskammer Bayern.
./.
Fotos: Die Bayerische Feuerwehr-Skimeisterschaft fand erstmals 2023 statt (LFV Bayern -Archiv)
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.lfv-bayern.de/feuerwehrskimeisterschaft2025/
Hier werden ebenfalls die Gewinner/innen veröffentlicht. Die genannte Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Über den LFV Bayern: Der LFV Bayern ist die Interessensvertretung der Bayerischen Feuerwehren und zugleich der stärkste Mitgliederverband innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Der LFV Bayern vertritt insgesamt rund 7.700 Feuerwehren mit deren insgesamt etwa 950.000 Mitgliedern (Kinder- und Jugendliche, aktive Feuerwehrleute und Vereinsmitglieder) in den Bayerischen Feuerwehren.