Social Media Nutzung durch die Feuerwehren
21. Juni 2025
Workshop zu Strategie, Kommunikation und konkreter Umsetzung (Basis-Workshop) | Unterstützungsangebot des StMI
Beschreibung
Social Media Plattformen werden für die Steigerung der Wahrnehmung der Feuerwehren in der Öffentlichkeit und der Gewinnung von neuen Mitgliedern immer wichtiger. Das Social Media Universum unterliegt ständigen Veränderungen und wird stark von den jeweiligen Nutzergruppen geprägt. Der Workshop vermittelt den Verantwortlichen für die Mitgliedergewinnung das grundlegende Wissen und die Kompetenz, um die Zielgruppen zu erreichen und neue Mitglieder für ihre Feuerwehren zu gewinnen.
Ziele des Workshops
- Überblick über die gängigen Social Media Kanäle
- Methoden und Strategien, um die Kanäle für die eigenen Ziele bestmöglich zu nutzen
- Erarbeitung von Inhalten, die sich für die Kommunikation eignen
- Erarbeiten eines Fahrplans für eine effektive und reibungslose Umsetzung
Ergebnisse
- Festlegung des wichtigsten Kanals für die Kommunikation
- Definition der Ziele im Hinblick auf die Zielgruppe
- Definition der Inhalte und die Produktion
- Fahrplan für die Umsetzung der Strategie
- Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Datenschutz & Bildrechte)
- Tipps zu (kostenlosen) Tools für Planung und Bildbearbeitung
Teilnehmer-/innen
Kommandant/-in, Stellvertreter/-in, Jugendwart/-in und alle, die für die Mitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sind (max. 14 Personen)
Dauer, Termine und Anmeldung
Die Workshops mit Trainer Dr. Korbinian Spann dauern jeweils einen Tag. Sie finden an 15 Standorten in Bayern statt.
- LKr. Cham 09.05.2025
- LKr. Aschaffenburg 23.05.2025
- LKr. Günzburg 21.06.2025
- LKr. Starnberg 04.07.2025
- Stadt Nürnberg 11.07.2025
- LKr. Tirschenreuth 19.07.2025
- LKr, Roth 30.08.2025
- LKr. Dillingen 06.09.2025
- LKr. Deggendorf 27.09.2025
- LKr. Forchheim 04.10.2025
- Stadt Landshut 10.10.2025
- Stadt Coburg 17.10.2025
- LKr. Miltenberg 25.10.2025
- Stadt München 06.12.2025
Die 14 Plätze sind vorrangig für Feuerwehrdienstleistende aus dem Landkreis gedacht, in dem der Workshop jeweils stattfindet; sie werden diesen Landkreisen über die Regierungen in BMS zugeteilt. Restplätze werden in die Restplatzbörse eingestellt; Interessierte anderer Landkreise bzw. Regierungsbezirke können sich an ihre Regierung wenden, um einen Platz im Workshop zu buchen.
Fragen:
Bei Fragen steht die Feuerwehrschule Regensburg zur Verfügung:
Tel.: 0941/8106-2420, E-Mail: lehrgang@sfs-r.bayern.de