FeuerwehrMittwoch: "Zeitbedarf für Prüftätigkeiten von Fahrzeugen und deren Beladung: Wichtige Informationen für Feuerwehrgerätewarte und Gemeinden "

13. November 2024 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

online

Die Onlinereihe zur Facharbeit im LFV Bayern

Zeitbedarf für Prüftätigkeiten von Fahrzeugen und deren Beladung
Wichtige Informationen für Feuerwehrgerätewarte und Gemeinden

Der Fachbereich 1 hat in rund zweijähriger Arbeit den Zeitbedarf von Prüftätigkeiten für die regelmäßigen Prüfungen nach der UVV-Feuerwehr ermittelt. Vorbereitet wurde diese Zeitermittlung für derzeit rund 20 Normbeladungen von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren.

Damit existiert erstmalig ein Hinweis für die Gemeinden, als die für den Unterhalt einer Feuerwehr zuständigen, wie viel Zeit man dafür aufwenden muss. In der Folge wissen nun die Gemeinden welchen Zeitaufwand die Aufgabe des Unterhalts einer gemeindlichen Feuerwehr nach sich zieht und kann nun besser beurteilen wer das dann im Auftrag der Gemeinde machen soll oder auch kann. Der Unterhalt, also die Bereitstellung des einsatzfähigen Materials, ist eine Aufgabe der Gemeinde und keine Aufgabe der ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden.

Zielgruppen dieser Information sind die Gemeinden, Kommandanten, Kreisbrandinspektionen und Feuerwehrgerätewarte.

Referent: Kreisbrandrat Richard Schrank, Fachbereichsleiter 1 – Fahrzeuge, Geräte, Ausrüstung, Dienstkleidung

  Zur Anmeldung

Beginnend im Jahr 2024 werden Themen aus den 13 Fachbereichen des LFV Bayern jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr für die Feuerwehrangehörigen in Bayern angeboten. Im Chat können Fragen gestellt werden, die i.d.R. dann auch während des Vortrag beantwortet werden können. Im Nachgang können Fragen an die Fachbereiche aber auch noch per Email gestellt werden. Zudem erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung an dem Vortrag/Veranstaltung.