Informationen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern

Hochwasserlage in Bayern

 

 „Danke, dass ihr euch diesen Herausforderungen zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger immer wieder stellt! Ganz Bayern kann zurecht stolz auf euch sein. Euer großartiges Engagement ist eine tragende Säule der Gefahrenabwehr in Bayern. Kommt gesund von euren Einsätzen wieder!“ 
Johann Eitzenberger, Vorsitzender des LFV Bayern, dankt allen Kameradinnen und Kameraden, inbesondere den Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehren

 

Meldungen des LFV Bayern im Überblick:

  • Fachinformation für Feuerwehren zur Verwendung von Sandsäcken nach Hochwasserlagen zur Meldung
  • Der 1. Bayerische Landes-Feuerwehrleistungsbewerb am 08. Juni in Amberg entfällt aufgrund der aktuellen Lage. mehr dazu
  • Pressemitteilung vom 02.06.2024.Hochwasserlage in Bayern: etwa 40.000 überwiegend ehrenamtliche Feuerwehrleute im Einsatz zur Meldung
  • 02.06.2024. Feuerwehrkamerad verstorben  | Trauerflor | Spendenmöglichkeit zur Meldung

Weitere MeLDUNGEN / Presse

  • "Verband: Hochwasser-Einsatz in diesem Ausmaß einmalig", dpa Meldung zum Interview der Süddeutschen Zeitung mit dem Vorsitzenden Johann Eitzenberger, 04.06.2024
    zur dpa-Meldung auf sueddeutsche.de
    Das vollständige Interview von Matthias Köpf ist als SZPlus-Artikel veröffentlicht worden: "Wir halten durch", 03.06.2024. Zum Interview auf sueddeutsche.de

  • 'Kampf gegen das Hochwasser: "Das Schlimmste ist, wenn der eigene Kamerad verunglückt"', Interview mit Fredi Weiß, Fachbereichsleiter Katastrophenschutz im LFV Bayern, 04.06.2024, STERN
    zum Interview auf stern.de

  • „Dieser Einsatz der Feuerwehren ist unbezahlbar“, Pressemitteilung des Deutschen Feuerwehrverbandes vom 03.06.2024 zur Meldung

  • Johann Eitzenberger, Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Bayern, zum aktuellen Hochwassereinsatz
    03.06.2024 ∙ BR24 ∙ BR Fernsehen
    in der ARD Mediathek ansehen

  • Johann Eitzenberger, Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Bayern, im Gespräch mit münchen heute 
    03.06.2024 ∙ münchen.tv
    in der münchen.tv Mediathek ansehen (das Gespräch mit Herrn Eitzenberger finden Sie ab MIn. 4:25)

 

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

 

Zur Lage

Letzter Stand: 10.06.2024, 11:00 Uhr

Bisher im Einsatz waren 83.357 Einsatzkräfte aller Organisationen, davon mehrheitlich Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehren.

Zahlen der Einsatzkräfte (Stand 10.06., 11:00 Uhr):

  • Feuerwehren: 62.324
  • HiOrgs: 9.854
  • Bayer. Polizei: 1.774
  • THW: 5.591
  • Bundeswehr: 2.478
  • Sonstige: 1.336