Fit für den Einsatz

Gesundheitsangebote für Feuerwehrdienstleistende

Der LFV Bayern und die AOK Bayern haben eine Kooperation geschlossen mit dem Ziel,  die Bevölkerung – insbesondere junge Familien sowie Jugendliche – zu den Themen Sicherheit, Brandschutz, Rettung und Gesundheit aufzuklären und für eine entsprechende Lebensweise zu sensibilisieren. Die Gesunderhaltung der Feuerwehrdienstleistenden ist ein wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit.

 

FIT FÜR DEN EINSATZ – FITNESSTESTS FÜR ALLE FEUERWEHRDIENSTLEISTENDEN

Gesundheitsfachkräfte der AOK Bayern kommen in die Feuerwachen und führen Fitnesstests mit neun Aufgaben durch, um das Fitnesslevel der Teilnehmenden zu erfassen.

Darauf aufbauend können weiterführende Maßnahmen vereinbart und umgesetzt werden, um die Fitness der Feuerwehrdienstleistenden dauerhaft zu verbessern.
 

UNTERSTÜTZUNG VON AKTIONSTAGEN DER FEUERWEHR

Gerne beteiligt sich die AOK Bayern an Tagen der offenen Tür, Familientagen und vielem mehr vor Ort. Mit den beiden Aktionsmodulen „AOK-Feuerlauf“ und „AOK-Feuerprobe“ bereichert die AOK Bayern Veranstaltungen mit feuerwehrspezifischen Mitmach-Aktionen.

  • AOK-Feuerlauf: Beim AOK-Feuerlauf ist es das Ziel, möglichst viele Schritte in kurzer Zeit zu schaffen. Auf einem Bildschirm sieht die oder der Teilnehmende ihre bzw. seine Schrittzahl und sieht nebenbei eine Animation eines Feuerwehrmannes, der mit steigender Schrittzahl immer mehr seiner Uniform trägt.
  • AOK-Feuerprobe: Bei der AOK-Feuerprobe gelangen Ihre Besucher, ausgerüstet mit einer VR-Brille, per Aufzug in den imaginären x-ten Stock eines Hochhauses, um dort in schwindelerregender Höhe auf einer Planke über die Stadt zu balancieren. Das ultimative Erlebnis wird erzeugt, wenn den Spielenden die Möglichkeit gegeben wird, während des Spiels über eine echte Planke zu balancieren.

WEITERFÜHRENDE MASSNAHMEn

Hierbei handelt es sich um ein Angebot der AOK zur Wissensvermittlung beziehungsweise Vertiefung relevanter Gesundheitsthemen, wie Bewegung, Ernährung und Stressmanagement, für aktive und passive Feuerwehrmitglieder.

Darunter sind reine Theorieeinheiten (Vorträge) sowie auch Mischungen aus Theorie und Praxis (Workshop) zusammengefasst. Diese Maßnahmen, wie Rückenschule, Feuerwehr-Yoga oder Resilienz-Seminare, können nach einem Fitnesstest eingesetzt werden.

 

Weiterführende Informationen und Terminvereinbarung

Für weitere Informationen und zur Vereinbarung gemeinsamer Aktionen wenden Sie sich an Ihre AOK vor Ort. Die für Ihren Standort zuständige AOK-Direktion finden Sie ganz einfach auf aok.de/bayern/kontakt

Über bayernweit zentral organisierte Seminare und Aktionen informieren wir in unserer Terminübersicht

AOKBayern-Logo.jpg