Einsatzfahrten-Simulator

Erarbeitung eines neuen Schulungskonzeptes

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und die Versicherungskammer Bayern betreiben in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern seit 2013 den Sondersignal-Fahrt-Trainer. Dieser war bislang jede Woche in einem anderen Landkreis bzw. einer kreisfreien Stadt. Die Trainings fanden dabei tagsüber an den Werktagen von Montag bis Donnerstag statt. Mit diesem Modell konnten bislang ca. 1.900 Teilnehmer pro Jahr geschult werden, zuletzt im Jahr 2019 aber insgesamt nur ca. 1.100 Teilnehmer.

Die inhaltlich-fachliche Bewertung der Teilnehmer ist seit Beginn konstant positiv, oftmals wurde angeregt, dass das Training öfter angeboten werden soll. Allerdings steht der Wunsch, dass zur besseren Vereinbarkeit mit beruflichen Verpflichtungen die Ausbildung am Abend oder an den Wochenenden stattfinden sollte, ganz oben auf der Liste der Verbesserungsvorschläge. Das Training wird deshalb in dieser Form im Jahr 2020 nicht fortgeführt.

Seit Mitte 2021 sind nun zwei Einsatzfahrten-Simulatoren im Einsatz. Als Hauptziel soll damit mehr auf die zeitlichen und örtlichen Belange der ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden eingegangen werden, um dadurch deutlich mehr Teilnehmer pro Jahr zu erreichen. Die Simulatoren stehen den Kreis- und Stadtfeuerwehrverbänden zur Verfügung. Die Anforderung und weitere Planung läuft über die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg.

Hierzu erhalten alle KBR / SBR ca. Mitte des Jahres bekommen eine eMail von der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg. Darin sind ein Einladungsschreiben, der Anmeldebogen und ein Informationsblatt (früher Merkblatt) angehängt.
Damit im Spätsommer/Herbst die Planung für das nächste Jahr starten kann, gibt es eine Anmeldefrist (meist Ende Juli / Ende August). „Nachzügler“ haben keine Garantie auf eine Zuteilung im Folgejahr. Die Planung startet dann ca. Ende September/Anfang Oktober und dann bekommen alle Verantwortlichen eine Zusage mit dem geplanten Zeitraum bzw. eine Absage. Es wird dann um Bestätigung des zugeteilten Termins gebeten, und danach gibt es eventuell noch kleine Änderungen am Fahrplan. Bei der Einteilung wird darauf geachtet, dass Standorte, die im laufenden Jahr leer ausgegangen sind, im Folgejahr zum Zuge kommen.

Informationen und AnMeldung

Mehr Informationen und alle wichtigen Unterlagen zum Download finden Sie auf der Seite der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg:

https://www.sfsr.de/einsatzfahrten-simulator

 

Wer über das Training mit dem Einsatzfahrtensimulator vor Ort berichten möchten, kann sich von nachfolgender Muster-Pressemitteilung inspirieren lassen:

Medien-Echo zum Fahrsimulator